
ONLINE MAGAZIN
Das Online Magazin für Fahrradkultur.
Auf historischen Wegen im Binnenland
Der historische Ochsenweg erstreckt sich über 230 Kilometer von Flensburg bis Wedel und führt durch Marschlande, Wiesen, Heidelandschaften, Seen und Moore. Radfahrer erleben auf diesem ältesten Radfernweg Schleswig-Holsteins die Natur und Kulturhistorie Norddeutschlands und Dänemarks.
Hase Bikes
Auf unserer Entdeckungstour in Dortmund tauchte plötzlich sehr häufig der Name Hase Bikes auf. Wir haben uns mit der Mitgründerin Kirsten Hase darüber unterhalten, dass es ihr nicht nur um die Produktion von Fahrrädern in der alten Zeche in Waltrop geht. Vielmehr möchte sich das Unternehmen für die Region und seine infrastrukturelle Entwicklung einsetzen. Eine weltweit verkaufte Fahrradmarke, die die Menschen vor der Haustür nicht vergisst – lieben wir!
Gegenwind ist Kieler Lebensart
Die Debatte um die Kiellinie ging Anfang des Jahres 2023 weiter, trotz allgemeinem Konsens: Kiel muss grüner werden, mit besserem ÖPNV, mehr Radverkehr und weniger Autoverkehr. Doch die Umsetzung stockt, da niemand gestört werden möchte. Bewohner*innen stark befahrener Straßen leiden weiterhin unter Lärm und Abgasen. Jan Voss, Landesgeschäftsführer ADFC Schleswig-Holstein sagt: Die Kiellinie wird nicht für Autos gesperrt, sondern für Menschen geöffnet! Und das geht schnell, ohne Planungsbüro. Was mit der Fläche geschehen soll – abgesehen von hochwertigem Raum für Freizeit, Erholung und frischer Luft zum Flanieren an der Ostsee? Fragt doch die Bürger*innen, wenn sie vor Ort sind!
Bash die Karre - Graveln über Grenzen
Das Bohemian Border Bash-Race ist ein mehrtägiges Gravel-Bike-Event, das im Herzen eines der schönsten Nationalparks Mitteleuropas an der Grenze zwischen Deutschland und Tschechien stattfindet. Es handelt sich nicht um ein Rennen, sondern um eine Sammlung inspirierender Fahrten vorbei an Sandsteinformationen, Felsenschluchten, wilden Bächen und kurvigen Straßen. Begleite den Redakteur Max auf seiner Reise durch das Gravel-Disneyland des nördlichen Böhmens – ein Erlebnis, das ihr nicht verpassen dürft. Ein Abenteuer auf dem Gravelbike wartet auf euch! Vom asphaltierten Alltag in die Natur, auf Feld- und Waldwegen heißt es: Cycling unites!
Zu Gast in der Windkante
Entdecke das pulsierende Herzstück der Bochumer Fahrradkultur: Willkommen in der Windkante Rottstrasse e. V., Cycling Club, Clubhouse, Selbsthilfewerkstatt, Ort zum Rumhängen, Austauschen, Kaffeetrinken, zum Wohlfühlen und Startpunkt für die nächste Ausfahrt. Seit 2022 verbindet dieser Ort die Gemeinschaft und die Begeisterung fürs Radfahren. Von gemeinsamen Ausfahrten bis hin zu inspirierenden Workshops – die Windkante lädt dich herzlichst dazu ein, ein Teil dieser vielfältigen Community zu werden, in der jede*r willkommen ist, unabhängig von Erfahrung oder Fahrradtyp.
In Flensburg bei Schoof & Jensen
Oh, wie schön ist Flensburg! Wir besuchen die kreativen und technisch versierten Lastenradbauer von Schoof & Jensen, Nils und Gunnar, in ihren Produktionsräumen. Im Jahr 2021 gründeten die zwei visionären Köpfe, direkt nach ihrem Studium das Unternehmen mit der Idee, kompakte Lastenfahrräder zu entwickeln. Nach zahlreichen Entwicklungsphasen und der Herstellung diverser Prototypen entstand der DOUBLEDEKKER! Heute ist das engagierte Team von Schoof & Jensen im Herzen von Flensburg am Nordertor ansässig. Ihr Motto lautet: ride hard, load smart.
Kurs zur Klimaneutralität
Hoch hinaus! Wir erkunden zusammen mit Dr. Jörg Teupen, Technik- und Personalvorstand der Stadtwerke Kiel AG, den Windpark in der Gemeinde Quarnbek und räumen mit Vorurteilen auf. Mit dem Rad erkunden wir die Windkrafträder von Quarnbek – die umweltfreundliche Fortbewegung schlägt den Bogen zum nachhaltigen Engagement für die Region – so ist es unter anderem das erklärte Ziel der Kieler Stadtwerke, bereits 2035 klimaneutral Strom und Fernwärme zu erzeugen.
VeloKitchen Dortmund
Willkommen in der VeloKitchen, einem lebendigen Treffpunkt für die Dortmunder Fahrradszene! “Seit mehr als zwei Jahren bin ich Teil dieser Gemeinschaft, die weit mehr ist als nur eine Selbsthilfe-Werkstatt für Fahrräder. Hier zaubern wir wöchentlich vegane Mahlzeiten und organisieren vielfältige Aktionen, wie Umzüge mit Lastenrädern oder radpolitische Initiativen”, so Timm Treskatis. Besonders stolz ist die VeloKitchen auf das Projekt “Dein RUDOLF” – ein kostenfreier Fuhrpark an Lastenrädern für alle. Egal, ob du dein Fahrrad reparieren, dich vernetzen oder einfach nur stärken möchtest – an diesem Ort bist du herzlich willkommen!
Hackenpedder - Bikepacking im Norden
Entdecke die Hackenpedder Bikepacking-Route in Schleswig-Holstein! Diese abwechslungsreiche Strecke führt dich von der Steilküste über Schotterpisten durch Wälder und Moore bis hin zum Deich. Ideal für Bikepacking-Einsteiger und Ultra-Cycling-Fans, bietet die Route lange Tage im Sattel und Nächte im Freien. Inspiriert von den Naturhighlights der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, gibt es 2023 zwei Optionen: die lange Route mit 1054 Kilometern und den 600 Kilometer Shortcut.
Der Elberadweg
In unserem Interview spricht Heike Grunow, Projektkoordinatorin beim Tourismusverband Sächsische Schweiz e. V., über die bedeutende Rolle des Elberadwegs. Sie gibt Einblicke in die Geschichte und Entwicklung des Radwegs, seine touristische Bedeutung und zukünftige Projekte. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Chancen dieses beliebten Radwegs, der als Dauerbrenner unter den Flussradwegen in Deutschland gilt.
Die Edelhelfer - Dortmund Barop
Willkommen im Edelhelfer-Store in Dortmund! Unser Radladen bietet eine breite Auswahl an Gravel- und E-Bikes für alle Radsportfans, ob Neuling oder Profi. Genieße einen Kaffee in unserem gemütlichen Café und tausche dich mit unserem erfahrenen Team aus. Mit unserem Smartfit-Tool und professioneller Sitzpositionsanalyse garantieren wir das perfekte Rad für dich. Ein Testgelände und passendes Equipment vervollständigen dein Einkaufserlebnis. Besuche uns auch in Recklinghausen, Krefeld und Burscheid. Worauf wartest du? Dein Erfolg beginnt hier!
Auf in die Rune Sauna
Jakob, Benjamin und Lorenz haben die Vision, mit der RUNE SAUNA einen einzigartigen Ort an der Kieler Förde zu schaffen, der die Schönheit der Ostsee in allen Wetterlagen erlebbar macht. Hier steht nicht das klassische Wellness-Erlebnis im Vordergrund, sondern vielmehr ein ganzheitlicher Ansatz für Gesundheit und Gemeinschaft. In der rustikalen Holzhütte treffen Menschen an der Küste aufeinander, um ihr Immunsystem zu stärken, ihrer Psyche etwas Gutes zu tun und in dieser besonderen Atmosphäre die Kieler Kultur zu erleben. Ein Ort der Begegnung und des Wohlbefindens für Einheimische und Besucher gleichermaßen!
Die Radbude
“Our icon and infamous godfather of brevet riding!”, sagen Freund*innen über den leidenschaftlichen Radfahrer und Radladenbesitzer Tobit. Seit zwölf Jahren bietet der Radenthusiast in seinem Radladen “Radbude” individuell aufgebaute Räder und Servicearbeiten an. In diesem Kleinod findest du individuelle Räder verschiedener Marken, darunter beliebte Modelle. Erfahrt, warum Tobit sich bewusst für die Alleinführung seines Ladens entschieden hat und welchen Fahrradtypen seine Leidenschaft gilt. Taucht gemeinsam mit uns ein in eine Welt, in der nicht nur Räder verkauft werden, sondern Geschichten und Abenteuer auf zwei Rädern entstehen.
Umdenken mit Astrid Cramer
Am 27. September 2023 wurde Astrid Cramer zur neuen Bezirksbürgermeisterin für die Innenstadt-West gewählt. Sie ist bereits seit 2012 für die Grünen in der Bezirksvertretung tätig und war dort zuletzt Fraktionssprecherin. Als Befürworterin des Radschnellwegs Ruhr RS1 und Verfechterin klimafreundlicher Verkehrsmittel, sieht sie ihre Rolle darin, die Anliegen der Bürger*innen zu vertreten und den Wechsel vom Auto zu unterstützen.
Die Stadtbahn kommt
Kiels wegweisende Entscheidung für den Bau einer modernen Stadtbahn markiert einen Meilenstein in der zukünftigen Mobilität. Geplant ist ein klimaschonendes, komfortables ÖPNV-System, das in etwa zehn Jahren mit vier Linien und insgesamt 36 Kilometern Länge in Betrieb gehen soll. In Zusammenarbeit mit Ramboll Deutschland GmbH werden nun die Streckenabschnitte konkret geplant und gestaltet, wobei deutscher Ingenieursgeist auf nordische Innovationskraft trifft.
Pauline Grabosch
Pauline Grabosch, geboren 1998, ist eine deutsche Bahnradsportlerin. Mit zahlreichen internationalen Erfolgen, darunter Gold bei der Weltmeisterschaft 2019 im Teamsprint, hat sie sich als eine der Top-Athletinnen etabliert. Sie wird für ihre herausragende Leistung und positive Einstellung geschätzt, und ist eine Inspiration für junge Radsportlerinnen weltweit – wir sind mehr als stolz, dass wir sie für unser Projekt “48/17 fixed gear magazine” interviewen durften!
Baumkuchen und das Superwahljahr 2024
Die Wahlumfrage von November und Dezember 2023 sieht CDU und AfD gleichauf, so die SZ. Wie bewerten wir dieses Meinungsbild? Was können wir tun, um diesen Wahlausgang zu verhindern? Wie stark ist die AfD in Sachsen? All diese Gedanken haben wir mit unserem liebsten Stadtrat Martin Meißner geteilt und ihn nach seiner Einschätzung sowie seiner Arbeit für die Grüne Fraktion Leipzig gefragt.
Stadtgestaltung in Dortmund - Nicht nur Wissenschaft
Arne Markuske gestaltete Städte wie Dortmund auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse. Ist die Stadt auf dem richtigen Kurs? Welche Herausforderungen und Chancen für nachhaltige Transformation stehen ihr bevor? Ein Gespräch über widersprüchliche Bürgersteige, fehlenden politischen Willen und den Kampf gegen Privilegien.
Diamant Fahrradwerke
Ein spannendes Interview mit Christin Seifert und Alexander Kolbe gibt Einblicke in die Produktion der Diamant Fahrradwerke in Hartmannsdorf. Wie viele Fahrräder Diamant am Tag produziert und wie das Arbeitsumfeld aussieht, erfährst du hier.
Mit Lastenrad durch Leipzig
Nach Jahren im Leipziger Verkehr zieht unser Teammitglied Bastian sein Fazit: Alles ist besser als das Auto. Trotz Verkehrsherausforderungen ist sein 7,5 Kilometer langer Arbeitsweg mit dem Lastenrad schneller und grüner. Doch im Kampf um Vorrang und Platz auf den Straßen stößt er an seine Grenzen. Schmale Radstreifen und provisorische Lösungen machen das Pendeln nicht einfach.