
ONLINE MAGAZIN
Das Online Magazin für Fahrradkultur.
Sicherheit ist kein Zufall!
In Kiel, Dortmund und Leipzig widmen wir uns in den Frühjahrsausgaben einem Thema, das uns alle betrifft: Verkehrssicherheit. Was braucht es, damit Kinder sicher zur Schule radeln können? Warum sind Kreuzungen oft die gefährlichsten Orte? Und was tun Städte konkret, um Radfahren sicherer zu machen? Wir haben mit Expert*innen, Eltern, Aktivist*innen und Behörden gesprochen – und zeigen, wo Veränderung möglich ist und dringend nötig bleibt.
Wohin steuert der Radverkehr in Leipzig? Im Interview mit Sören Pellmann.
Wir treffen Sören Pellmann auf der Sachsenbrücke – direkt gewählter Bundestagsabgeordneter für Leipzig-Süd und Co-Vorsitzender der Gruppe Die Linke im Bundestag. Im Gespräch verrät er, warum Leipzig noch viel Potenzial als Fahrradstadt hat, welche politischen Herausforderungen den Radverkehr ausbremsen und welche Projekte dringend vorangetrieben werden müssen. Wie gelingt eine Verkehrswende, die alle mitnimmt? Und was braucht es, damit sich mehr Menschen sicher aufs Rad setzen? Jetzt im Interview!
Schwarmintelligenz gefragt!
Zwischen Bienen und Bildung: André lebt für eine nachhaltige Zukunft Von der Uni über die Schule bis hin zur Imkerei – André hat seinen Weg gefunden, der Sinn, Natur und Gemeinschaft verbindet. Als Bienenpädagoge zeigt er, dass Imkerei mehr ist als Honigproduktion. Es geht um Tierwohl, den Schutz der Natur und darum, Menschen jeden Alters für die Bedeutung von Bienen zu begeistern. Mit innovativen Ansätzen, Projekten an Schulen und nachhaltigen Kooperationen mit Unternehmen setzt André ein Zeichen: Eine andere Art der Imkerei ist möglich – und eine nachhaltigere Welt liegt in unserer Hand.
Paprika Bags - Die Philosophie von guten Produkten
Das farbenfrohe Gemüse ist Inspiration und Namensgeber für das Leipziger Taschenlabel Paprika Bags: Roland, Produktdesigner und Radfahrer, fertigt individuelle Fahrradtaschen aus recyceltem Material. Seine Leidenschaften für Nachhaltigkeit und das Fahrradfahren treiben ihn an, eine einzigartige Auswahl an Taschen zu gestalten, die nicht nur funktional, sondern auch stilvoll sind.
Die Radprofis in Zwenkau von ASB – die Fahrradwerkstatt
Echte Vorreiter in Zwenkau: Die ASB-Fahrradwerkstatt bietet alles, was das Fahrradherz begehrt, und informiert immer öfter auch zum Thema Jobrad. Sascha und Pascal, leidenschaftliche Radfahrer, leben ihren Beruf und betonen die Bedeutung eines fortlaufenden Reparaturservices für alle Radfahrer*innen. Der Name ASB ist uns spätestens seit unserer 18. Ausgabe aus dem September 2022 ein Begriff als beliebte Anlaufstelle für sämtliche Kleinreparaturen wie zum Beispiel einen Platten oder Schutzblech-Korrekturen. Die schnelle Hilfsbereitschaft an der Grünewaldstraße bleibt eben in Erinnerung! Bereits bei unserem ersten Gespräch haben wir von den drei weiteren Standorten in und um Leipzig erfahren. Nun wurde es Zeit, dass wir uns die erste richtige ASB-Fahrradwerkstatt in Zwenkau, knapp 12 Kilometer entfernt vom Leipziger Stadtzentrum, einmal genauer ansehen.
Bike & Ride & Box
Mit neuen Fahrradgaragen und -boxen bietet die Stadt Leipzig seit März 2024 gesicherte Abstellanlagen für Fahrräder an ausgewählten Bahnhöfen und Haltestellen. Diese helfen den Radfahrer*innen dabei, noch bequemer und sorgloser vom Rad auf Bus und Bahn umzusteigen. An 12 Standorten sind insgesamt 208 sichere Fahrradstellplätze neu entstanden, einige mit Stromanschlüssen für Pedelecs und E-Bikes. Zoe testet für uns die neue Fahrradgarage am Bayerischen Bahnhof – 20 Fahrräder finden dort ihren Platz und können spontan für einen Euro am Tag oder fünf Euro in der Woche abgestellt werden. Der Stellplatz in der Box kann dabei immer wechseln.
Wir sagen DANKE und rollen weiter!
Wo ein Wille, da ein Weg! Und nun? Wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich irgendwo eine andere. Wir haben uns als Team entschieden, durch eben diese offene Tür zu gehen und ein neues Kapitel in unserer Geschichte aufzuschlagen. Verbunden ist dieser Schritt wahrscheinlich mit den größten Umstrukturierungen der letzten Jahre. Die gute Nachricht: WE RIDE LEIPZIG rollt weiter – auch dank euch.
WE RIDE LEIPZIG Ausgabe 21
Wir haben uns in dieser neuen Ausgabe für ein wirklich brennendes Thema entschieden – nämlich mehr Sichtbarkeit für FLINTA*-Personen auf dem Fahrrad, in den Werkstätten, Kurier*innenkollektiven und hinter den Leipziger Ladentheken.
Interview mit OBM: Verkehrssicherheit in Leipzig
Interview mit Leipziger Oberbürgermeister Burkhard Jung über Kindersicherheit im Straßenverkehr
Radstopps in Leipzig
Ein Klassiker. In jeder WE RIDE AUSGABE stellen wir euch schöne Orte vor, die man mal mit dem Fahrrad erkunden sollte. Viel Spaß.
Die Reparatur-Profis
Seit dem 1. Juli 2022 hat die ASB-Fahrradwerkstatt die ehemalige Filiale übernommen und damit einen vierten Standort in und um Leipzig eröffnet.