WE RIDE KIEL

Unsere Ausgaben.

Was mit einem Gespräch bei 40 Grad Hitze in Ghana begann, wurde 2018 Realität. Ein Fahrradmagazin für die Stadt Kiel. Aus Follower*innen wurden Freund*innen und aus vorsichtigen Anfragen wurden wunderbare Geschäftsbeziehungen. Unser WE RIDE KIEL-Magazin geht in diesem Jahr in die zehnte Ausgabe und in all der Zeit (trotz Corona-Pause) haben wir sehr viel über die Stadt gelernt und darüber, dass es wichtig ist, den Radverkehr auf eine angemessene Bühne zu heben. Wir sind gespannt, wohin die Reise bei einigen Projekten gehen wird und werden darüber berichten. Egal, ob Veloroute oder Stadtbahn, ob Westufer oder Kieler Osten – Fahrradfahren gehört zur DNA der Stadt wie das wechselhafte Wetter. 

 Wir haben so viele wunderbare Menschen kennengelernt und ihnen allen gehört unser Dank ausgesprochen. Ohne die unzähligen Begegnungen, Interviews und Gespräche wäre dieses Magazin gar nicht möglich. Daher haben wir uns auch entschieden, in dieser Ausgabe mal auf jene Radfahrenden zu schauen, die es gerade lernen, im Anhänger schlafen, lässig den Arm über den Sitz des Lastenrads legen oder vielleicht sogar schon selbst zur Schule fahren. Wie fühlt sich denn der Alltag so an und welche Herausforderungen, Ärgernisse oder gar Lieblingsstrecken haben denn die kleinen und großen Kieler*innen? 

 Wir lieben dieses Thema, weil alle zu Wort kommen und wir jede Menge Spaß bei der Erstellung dieser Ausgabe hatten – so wie bei den neun Heften davor auch. Viel Spaß beim Lesen und bleibt stabil! 

 Euer WE RIDE KIEL-Team


Ausgabe #10
TEACH THEM GOOD!

Erschienen am 11. März 2025

Partner*innen im Heft
Stadtwerke Kiel, Förde Sparkasse, Bikeleasing, Traser Software, Barbarossa Bicycles, KITZ Kiel, Kiel Marketing, O.group, Dankward, Velostyle, veloCenter, bft Willer, Optikwerkstatt Kiel

Einmal Kiel und zurück – garantiert glückliche Stunden! Einer unserer liebsten Termine im Jahr steht im Kalender. Es ist mal wieder an der Zeit für eine neue Ausgabe unseres WE RIDE KIEL-Magazins, das im kommenden Jahr schon seinem ersten großen Jubiläum entgegensieht. Das heißt, wir feiern 2025 die zehnte Ausgabe! Ein Grund mehr, um das Fahrrad in den Mittelpunkt zu rücken und die wichtige Bedeutung von Fahrradinfrastruktur in Städten – insbesondere natürlich auch in Kiel – zu beleuchten. In unserer Titelgeschichte widmen wir uns der These, dass erfolgreiche Fahrradprojekte sowohl positive Auswirkungen auf die Lebensqualität haben, als auch einen wertvollen Impact auf die Wirtschaft vor Ort ausüben. Wir sehen das Fahrrad als einen echten Standortvorteil – und sprechen mit den Akteur*innen rund um das neu entstandene Erfolgsprojekt am Lieblingsplatz, denn dieser Neubau profitiert direkt von der Veloroute 10 und dem Pizza-Drive-in für Fahrradfahrer*innen. Eine andere Art der nachhaltigen Fortbewegung wird in Kiel nach wie vor umstritten diskutiert – die Stadtbahn! Wir sitzen bei diesem brandheißen Thema mit den Menschen zusammen, die es direkt betrifft, und tauschen uns mit ihnen über die Visionen und Wünsche im Umgang mit der Baustelle vor ihren Geschäften auf der Holtenauer Straße aus. Es wird hitzig! Der Austausch zur Veränderung ist wichtig! Wir sind sehr dankbar für so viele ehrliche Antworten, die wir von all unseren Gesprächspartner*innen bekommen haben. 

Doch das ist längst noch nicht alles – der Kaffee-Counter in Kiel war stabil wie immer. Wir sitzen gemeinsam mit unserem Covermodel Michael Rieckhof und Hündin Frida in seinem Herrenausstatter Kelly’s Men Store und erfahren viel über den Tweed Run. Wir hören von nachhaltigen Spielteppichen, maßgefertigten Bike-Taschen, der Lastenrad-Aktion “Lotties Welt” der Förde Sparkasse und Betriebssport bei den Stadtwerken Kiel, treffen sympathische Radfahrer*innen mit ihren ganz persönlichen Geschichten und essen die beste Pizza Kiels bei DILL Pizza. Danke für alles!

Euer WE RIDE KIEL-Team

Ausgabe #9
Need for Tweed!

Erschienen am 21. November 2024

Partner*innen im Heft
Stadtwerke Kiel, Förde Sparkasse, Bikeleasing, Traser Software, Küstenrad, Barbarossa Bicycles, KITZ Kiel, Kiel Marketing, Lieblingsplatz, O.group, Dankward, Velostyle, veloCenter, bft Willer

Moin Kiel, da rollt was Großes auf die Stadt zu. Im wahrsten Sinne des Wortes, denn mit der Stadtbahn wird ein ambitioniertes Projekt die Mobilität verändern. Die Stadt selbst schreibt sogar von einem neuen ÖPNV-System. Das wird Veränderung bringen. Wir sind sehr gespannt darauf und freuen uns auf die nachhaltige Mobilität von morgen. 

Etwas anderes Großes wirft auch einen Schatten auf die Kieler Fahrradhändler*innenlandschaft. In den Gesprächen mit den Händler*innen und Menschen rund um diese Ausgabe wurden immer wieder Bedenken und auch Kritik hinsichtlich einer möglichen Neuansiedlung von Fahrrad XXL geäußert. Das kann die Fahrradlandschaft in Kiel tatsächlich verändern. Veränderungen tun weh. Ob sie an dieser Stelle wirklich notwendig sind, bleibt mehr als fraglich. Braucht der Kieler Fahrradhandel wirklich eine zusätzliche Fahrradgroßmarktfläche von 7000 Quadratmetern? Wir sind mehr als skeptisch und bleiben mit einem Kopfschütteln zurück. Dann doch lieber kleine schöne Orte, an denen sich der Kieler Charme authentisch entfalten kann. Und … so viel sei gesagt, die Kieler Fahrradbranche achtet sehr genau darauf und das sollte man an entscheidender Stelle nicht vergessen!

Wenn sich die Gemüter aber erstmal erhitzt haben, sollte man sich Ruhe und eine Auszeit gönnen. Die Rune Sauna an der Kiellinie ist der passende Ort dafür und trägt diese besondere Kiel-DNA in sich. Hier kam wieder alles zusammen, was Kiel für uns ausmacht. Kurz: Lieben wir. Von Friedrichsort runter zum Wasser über den neuen myBoo-Showroom zum Boxenstopp auf der Holtenauer bis hin zu vielen spannenden inhaber*innengeführten Orten, die wir wiederentdeckt haben, ist diese Ausgabe wieder voll mit tollen Geschichten aus dem Norden! Ach ja, falls ihr es noch nicht wusstet: Es gibt einen Pizza-Fahrrad-Drive-in auf der Veloroute.

Viel Spaß mit dem Frühling und unserer 8. Ausgabe. 

Euer WE RIDE KIEL-Team

Ausgabe #8
Heiß begehrt!

Erschienen am 16. April 2024

Partner*innen im Heft
Stadtwerke Kiel, Fördesparkasse, Bikeleasing, Traser Software, Küstenrad, Barbarossa Bicycles, Kitz Kiel, STADTRADELN, Rune Sauna, Cinemare, Kiel Marketing, MOBY, Picocycles, Chilli Vanilli, Sprottenflotte, myBoo Bikes, Dankward, Velostyle

Ausgabe #7
Hoch hinaus am Ostufer!

Erschienen am 25. Oktober 2023

Themen
In dieser Ausgabe widmen wir uns dem Ostufer-Verkehrskonzept der KielRegion, schauen auf geplante kurz-und mittelfristige bauliche Maßnahmen, von denen uns der Leiter des Kieler Tiefbauamts, Herr Peter Bender, berichtet und sprechen mit Frau Dr. Anja Franke-Schwenk, der Kanzlerin der Fachhochschule Kiel, über mehr Rückenwind für den VeloCampus. 50 Meter Premium-Veloroute auf der Werftstraße auf Höhe des Klausdorfer Wegs – das kann noch nicht alles gewesen sein! Wir gewähren euch einen Einblick in das liebevoll geführte BMX- und Dirtbike-Fachgeschäft fixmybike, das von Michael Ströh betrieben wird. Zudem begeben wir uns mit Marvin von Beatz im Park in die Bowl.

Euer WE RIDE KIEL-Team

Die Kieler Mediadaten.

Die Fahrradstadt Kiel hat das Potenzial Vorbild für andere Städte und Kommunen zu sein. Diesen Weg gilt es zu unterstützen und sichtbar zu machen. Schreib uns und wir entwickeln gemeinsam ein Konzept für einen Win-Win-Partnerschaft. Wir freuen uns darauf!

Weitere Ausgaben WE RIDE KIEL

Ausgabe #6
Bahn frei!

Jahr
Frühjahr 2023

Themen
In dieser Ausgabe besuchen wir Gaarden, begleiten die Kieler Dawnpatrol für das Covershooting auf die Hochbrücke und stellen die wichtige Frage: “Kiellinie autofrei, ja oder nein?”

Ausgabe #5
Kopf hoch!

Jahr
Herbst 2022

Themen
Täglich grüßt die Krise. Nach der Pandemie ist vor der Energiekrise. Oder befinden wir uns sogar in einem gesellschaftlichen Umbruch, den wir vielleicht als Chance verstehen können? Mit diesen Fragen haben wir uns auf den Weg für diese Ausgabe des Magazins gemacht.

Ausgabe #4
Kiel ist mobil

Jahr
Frühling 2022

Themen
Das Zauberwort heißt Transformation. An allen Ecken und Enden. Verkehr, Energie, Gesellschaft und Finanzwesen - in fast alle Sektoren hat Kiel erkannt, dass sich Dinge verändern müssen. Nur so gelingt ein echter Wandel in die nachhaltige Zukunft.

Ausgabe #3
Auf zur Fahrradstadt

Jahr
Herbst 2021

Themen
Kiel hat einen klaren Weg für das Fahrrad formuliert und kommt auch in die Umsetzung von Plänen. Wo ein politischer Wille ist, passiert auch was. Wir finden: sehr nachahmenswert!

Ausgabe #2
Kiel ist mobil

Jahr
Frühling 2021

Themen
Während des Lockdowns ein Magazin zu erstellen war eine ziemlich knifflige Aufgabe. Da wir uns aber bisher gut durch Corona gekämpft haben, haben wir auch dieses schöne Heft erstellen können!